Ab sofort steht im Pathfinder Portal das neue Feature Voting zur Verfügung. Damit können Sie als Anwender aktiv Einfluss auf die Weiterentwicklung von Pathfinder nehmen. Mit dem Feature Voting möchten wir sicherstellen, dass künftige Funktionen den tatsächlichen Anforderungen im Arbeitsalltag entsprechen.
Wir stellen dazu eine Auswahl an geplanten Erweiterungen vor, die von Ihnen bewertet werden können. Neu ist außerdem der Roadmap-Tab im Pathfinder Portal. Dort können Sie jederzeit den aktuellen Stand der geplanten Entwicklungen einsehen.
Ihre Ideen. Unser Fahrplan.
Die Teilnahme erfolgt über Ihren Login im Pathfinder Portal. Alle Lizenznehmer können direkt nach dem Einloggen für Features abstimmen und die Auswahl bei Bedarf kommentieren. Das Feature Voting ergänzt die bisherigen Möglichkeiten, Feature Requests einzureichen. Der Vorteil: Sie sehen sofort, welche geplanten Pathfinder-Erweiterungen zur Auswahl stehen und wie die Community diese bewertet.

Favoriten auswählen: Voten Sie für Funktionen, die aus Ihrer Sicht am wichtigsten sind
Kommentare hinterlassen: Ergänzen Sie Ihre individuellen Anforderungen
Prioritäten setzen: Wir wissen, was zuerst umgesetzt werden soll
So läuft das Voting ab
- Start: 15. September 2025
- Ende: 15. Dezember 2025
- Ort: Im Pathfinder Portal unter dem Menüpunkt „Feature Voting“
Das Feature Voting ist zeitlich begrenzt, um die Ergebnisse rechtzeitig in den nächsten Entwicklungszyklus aufnehmen zu können. Nach Ende der Abstimmung werden alle Stimmen und Kommentare ausgewertet, priorisiert und in die Roadmap integriert.
Wir können nicht alle Vorschläge umsetzen, berücksichtigen jedoch die am höchsten bewerteten Funktionen sowie die Anforderungen, die den größten Nutzen für den praktischen Einsatz bieten. So lassen sich die ausgewählten Funktionen gezielt in die technische Umsetzung und Ressourcenplanung einbinden.
Am Feature Voting können ausschließlich Lizenznehmer teilnehmen. Die Anmeldung im Pathfinder-Portal erfolgt über die Pathfinder-ID. Pro Unternehmen ist dabei jeweils eine Person stimmberechtigt. Falls mehrere Teammitglieder ihre Sichtweise einbringen möchten, empfiehlt es sich, die Prioritäten im Team gemeinsam abzustimmen und dann eine konsolidierte Stimme abzugeben. So wird sichergestellt, dass die Ergebnisse pro Unternehmen einheitlich und vergleichbar sind.
Wir bedanken uns bereits vorab für Ihre Teilnahme und Ihr Feedback.